Mittwoch, 2. Juli 2025

Juli




Um den angesagten 34 Graden zumindest im Ansatz zu entgehen, sind wir früh, gegen 6 Uhr, nach Worpswede (Neu-Helgoland, Hamme) losgefahren, noch vor dem Frühstück. Wir spazierten bei 17 Grad los und kamen nach einer Stunde bei 23 Grad wieder am Auto an. War knapp. 






Der Dalai Lama wird 90, wir gratulieren!




Nun hat´s gefühlt wochenlang geregnet, und jetzt kommt der Sommer mit 28 Graden und unerträglicher Schwüle (zumindest für alte Leute, man ist ja keine 60 mehr) zurück. Das ist ja alles wunderbar, wer schwitzt ist noch nicht tot, klar. Man muss sich drauf einstellen, Cleo macht momentan keine Drei-Stunden-Gänge, schwimmt dafür ausgiebig, in den letzten Wochen wieder mal im Unisee, die Hamme fällt in die Schonzeitanleinpflicht bis 15. Juli. Und da hatten wir neulich ein doch freundliches Gespräch mit einem Naturliebhaber. Der beobachtete die Seeadler beim Aufziehen ihrer Jungen, mit Spektiv, so 150 m weg von Cleo´s Badestelle. Wir durften auch mal durchkucken, ist ja wirklich was Besonderes: Seeadler! Naja, er hat ja nicht Unrecht mit den Pflichten während der Schonzeit. Da wollten wir ihm die Freude an den Adlern nicht verderben und schwimmen eben im Unisee, nech.





Auf unserem Wildblumen-Balkon hat ein Ringeltaubenpärchen in einem der äußeren Blumenkästen sein Nest gebaut. Und jetzt brüten sie auf zwei Eiern, das Männchen tagsüber, das Weibchen nachts. Langsam verlieren sie ihre Scheu. Das brütende Männchen blieb sogar eisern sitzen, als wir eine bauliche Ergänzung vornahmen.





Um den Tauben (und später den Jungen) die pralle Sonne des Süd/West-Balkons am Nachmittag und natürlich Regen und andere Unwettererscheinungen zu ersparen, haben wir ein Schutzdach geplant, gebaut und installiert. Falls jetzt was schiefgeht, haben wir zumindest unser Mögliches getan.